HTL Dornbirn

Moderne Ausbildung

3 verschiedene Ausbildungszweige – alle Möglichkeiten
„Zukunftsweisende Informatik- und Netzwerktechnologien, Big Data, Smart-Textiles, Digitalisierung, Internet of Things, Logistik 4.0, 3D-Druck im Maschinenbau, Umwelt- und Nahrungsmitteltechnologie, Sport- und Lifestyle-Produkte – das sind die Bereiche, in denen die Vorarlberger Wirtschaft in Zukunft voll punkten kann. Die HTL Dornbirn bietet mit neun verschiedenen Ausbildungsbereichen in Wirtschaft & Technik, Chemie sowie Mode alle Möglichkeiten – Gänsehauttechnik pur!“

Michael Grünwald - Schulleiter, Norbert Lenz - Abteilungsvorstand Wirtschaftsingenieure I, Rudi Sams - Abteilungsvorstand Chemieingenieure, Markus Kornfehl - Abteilungsvorstand Wirtschaftsingenieure II

„Wer motiviert ist und als Softwareentwickler durchstarten will, trifft mit der Ausbildung an der HTL Dornbirn die richtige Wahl. Viele Praktikanten und Mitarbeiter bei Fusonic haben uns das bewiesen.“

Matthias Burtscher
Co-Founder, Fusonic GmbH

Termine

Do. 28.9. Schriftliche RDP - Fachtheorie ganztägig HTL Dornbirn
Mi. 4.10. Pädagogischer Tag (Unterrichtsfrei) ganztägig HTL Dornbirn
Fr. 6.10. Hearing Schüler*innenvertreter*innenwahlen von 08:00 bis 11:00 Uhr Aula
Mo. 9.10. Wahl der Schüler*innenvertreter*innen von 08:00 bis 09:30 Uhr In den Klassen
Do. 12.10. Nebentermin mündlich u. Kompensationsprüfungen von 08:00 bis 12:00 Uhr Raum 168
Do. 26.10. - So. 5.11. Herbstferien ganztägig HTL Dornbirn
Do. 9.11. - Sa. 11.11. i-Bildungsmesse ganztägig Messegelände Dornbirn
Mo. 20.11. - Fr. 24.11. Chancentage - Schnuppern in Schulen ganztägig HTL Dornbirn
Fr. 24.11. Tag der offenen Tür ganztägig HTL Dornbirn
Sa. 25.11. Tag der offenen Tür ganztägig HTL Dornbirn
Di. 12.12. Elternsprechtag von 14:00 bis 19:00 Uhr HTL Dornbirn
Sa. 23.12. - So. 7.1. Weihnachtsferien ganztägig HTL Dornbirn
„Neue Materialien bieten vielfältige Anwendungsbereiche. Im Leichtbau werden Bauteile zusehends schlank, aber extrem belastbar gemacht. Sensoren in Geweben liefern Daten und erfüllen unterschiedliche Funktionen. Zukünftige Innovationen werden ohne diese neuen Materialien und das dafür notwendige Know-How nicht mehr auskommen.“

Univ. Prof. Dr. Thomas Bechtold
Universität Innsbruck

„Die Chemieausbildung an der HTL Dornbirn ist eine ideale Vorbereitung für Tätigkeiten und Studien mit Bezug auf Naturwissenschaft und Technik, einschließlich Medizintechnik“

Dr. mont. Andreas Weber
Corporate Research and Development, ALPLA

„Fachschule Informationstechnik - eine praxisnahe technische Ausbildung, die mit einem Lehrabschluss gleichgestellt ist und die Möglichkeit zu einem Aufbaukolleg bietet, welches ebenfalls mit der Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen wird.“

Prof. DI(FH) Bernd Frankenhauser

„Der HTL Dornbirn Abteilung Chemieingenieurwesen ist es weltweit erstmals gelungen, im verfahrenstechnischen Labor elementaren Phosphor aus Klärschlamm bzw. Klärschlammasche zu gewinnen – das ist ein absolut sensationelles Alleinstellungsmerkmal.“

Dipl. Ing. Alfred Edlinger
M.I.T - Metallurgy & Inorganic Technology

Aktuell

Partner