EU Ausstellung
30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa
Mit 1. Jänner 2025 jährte sich der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zum 30. Mal. Die elfteilige Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ erinnert nicht nur an den langen Weg zur Mitgliedschaft, sondern auch an Österreichs aktive Rolle bei der Gestaltung des größten Friedens- und Gemeinschaftsprojekts der Welt.
Die Ausstellung veranschaulicht, wie die EU-Mitgliedschaft das Leben in Österreich bereichert hat. Sie regt auch dazu an, die Vorteile der EU-Mitgliedschaft zu reflektieren, indem sie einen hypothetischen Blick auf ein Österreich ohne EU-Zugehörigkeit wirft und damit die Bedeutung der europäischen Integration unterstreicht. Anhand konkreter Leit- und Beispielprojekte, die EU-weit gefördert und um- gesetzt wurden, wird greifbar gemacht, wo die EU im Alltag wirkt und welche Vorteile und Benefits sie uns Europäer:innen bringt.
Besonders spannend sind die Einblicke der jüngeren Generation, die in die EU hineingeboren wurde. Ihre Erfahrungen mit Programmen wie Erasmus+ verdeutlichen, wie viele Vorteile der EU heute als selbstverständlich wahrgenommen werden.
Laut Ausstellung besteht der Zweck der EU darin,
- den Frieden zwischen den Mitgliedstaaten und zwischen diesen und ihren Nachbarn zu erhalten und auf diesem Frieden weiter aufzubauen;
- die europäischen Länder zu konkreter Zusammenarbeit zu bewegen;
- dafür zu sorgen, dass die europäischen Bürgerinnen und Bürger in Sicherheit leben können;
- die wirtschaftliche und soziale Solidarität zu fördern;
- in einer globalisierten Welt die europäische Identität und Vielfalt zu bewahren;
- die gemeinsamen europäischen Werte zu propagieren.
Die Ausstellung ist rund um den Europatag am 9.5. an der HTL Dornbirn zu sehen. Weitere Info findet man hier und es gibt auch ein Online Quiz.